Brauchwasser und Raumheizung

Onnelanpolun palvelutalo

Das Onnelanpolku-Zentrum für betreutes Wohnen wurde 2013 gebaut und ist ein sogenanntes Fast-Null-Energiegebäude. Um diesen Status zu erreichen, muss das Gebäude in der Praxis einen Teil seiner Energie selbst erzeugen. Das hybride Heizsystem des Gebäudes ist eine Kombination aus Fernwärme und Solarthermie, außerdem wurde eine kleine Anzahl von Photovoltaikmodulen installiert.

Die von Savosolar gelieferten 240 m² Kollektoren werden 20-30% des gesamten Wärmebedarfs der Immobilie decken.

Standort

Finnland

Baustatus

Fertig

Installationsjahr

2013

Lösungstyp

Brauchwasser und Raumheizung

Anzahl der Kollektoren

120

Kollektorfläche

240 m2
, gross

Kollektortyp

Savo 200

Leistung

150 kW

Energieerzeugung

Cherson

Das erste kommerzielle solare Kühlsystem von Savosolar wurde an ein neues Schulgebäude in der Ukraine geliefert. Die Bauelemente der Schule wurden von Elemenco im finnischen Dorf Kaavi hergestellt und in die Ukraine geliefert.

Außerhalb der Kühlsaison wird die von den Kollektoren erzeugte Wärme für die Warmwasserbereitung und die Raumheizung genutzt. In der Sommersaison kühlen drei von Savosolar gelieferte Adsorptionskälteanlagen das Gebäude über eine Lüftungsmaschine.

Suur-Savon Sähkö