Grenaa Varmeværk

Savosolar und das dänische Fernwärmeunternehmen Grenaa Varmeværk haben einen Liefervertrag über die bisher größte Lieferung von Savosolar im Jahr 2018 unterzeichnet. Es wurde vereinbart, die fortschrittlichen Savo 15 Solarkollektoren von Savosolar neben einem kleineren, 2014 installierten Kollektorfeld zu installieren.

Savosolar lieferte das komplette System schlüsselfertig an Grenaa Varmeværk und übergab das Projekt gemäß dem ursprünglichen Lieferplan an den Kunden. Nach der Erweiterung wird der Kunde einen noch größeren Anteil seines Wärmebedarfs von 146 000 MWh aus Sonnenenergie erzeugen. Eines der Hauptziele des Projekts bestand darin, Grenaa Varmeværk in die Lage zu versetzen, seinen Kunden weiterhin eine der günstigsten Fernwärmeversorgungen in Dänemark anzubieten.

Standort

Dänemark

Baustatus

Fertig

Installationsjahr

2018-2019

Lösungstyp

Fernwärme

Anzahl der Kollektoren

Kollektorfläche

20673 m2
, gross

Kollektortyp

Savo 15 SG M

Leistung

14500 kW

Energieerzeugung

Pons

Ein neues Pionierprojekt auf den großen Solarthermiemärkten, an dem Savosolar beteiligt war: das erste Solarthermiefeld mit Doppelverglasung in den beweglichen Kollektoren. Diese Innovation optimiert die jährliche Produktion von Solarenergie in Gebieten, in denen der Platz begrenzt ist. Die neue solarthermische Anlage ist Eigentum von newHeat und liefert Wärme an das Netz der Stadt Pons, das von Dalkia verwaltet wird.

Im Rahmen des Projekts errichtete Savosolar das gesamte Solarfeld als schlüsselfertige Lösung, welche die Planung, Lieferung und Installation der Solarkollektoren und der Solarparkverrohrung umfasste. Das Solarkraftwerk verfügt über 112 Kollektoren des Typs Savo 15 DG-M, die die jährlichen Kohlendioxidemissionen durch die Beheizung der Stadt um 210 Tonnen reduzieren werden.

Oulun Seudun Sähkö

Eine von Savolar gelieferte Solarthermieanlage hat mit ihrem Wirkungsgrad schon das zweite Jahr in Folge den finnischen Rekord gebrochen. Die Anlage befindet sich in dem Dorf Tupos in Liminga – weniger als 200 km vom Polarkreis entfernt.

In der Regel wird die Last des Fernwärmenetzes in Tupos durch einen Pelletbrenner abgedeckt. Zu Beginn der Sommersaison war die Netzlast so gering, dass der Pelletbrenner abgeschaltet und die Wärme durch einen Ölbrenner erzeugt werden musste. Die von Savosolar gelieferte thermische Solaranlage soll einen möglichst großen Teil des sommerlichen Wärmebedarfs decken, um den Ölverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren.

Bad Rappenau

Derzeit in Bau

Bad Rappenau, Deutschland (größte Flachkollektor Anlage Deutschland)

Summa Energy ist der ausgewählte Generalunternehmer für die Lieferung und den Bau einer Freiflächen Solarthermie Anlage mit einer Leistung von über 20 MW in Bad Rappenau, Baden-Württemberg. Auftraggeber ist der Fernwärmenetzbetreiber Bauer Holzenergie GmbH, der mit der solaren Wärme private Haushalte und einen eigenen Prozess zur Fruchttrockung versorgen wird. Nur knapp 1.800 Stück Savo 16S-Hochleistungsflachkollektoren sind erforderlich , um in Kombination mit einem 8.000 m³ großen Wärmespeicher CO2-freie gesunde Wärme für alle angeschlossenen Verbraucher zu erzeugen.

Zusätzlich wird eine PV-Anlage gebaut, um netzanschlussneutral den Strom für die Solarpumpen zu erzeugen.