In Zusammenarbeit mit Eiffage Energy Systems errichtet Summa Energy eine weitere einzigartige solarthermische Anlage auf Trackern zur einachsigen Nachführung, um die Gewächshäuser von Les Serres Vermeil, einem Bio Gemüseanbauer in Palau-del-Vidre, Frankreich, mit gesunder Wärme zu versorgen.
Summa Energy liefert das schlüsselfertige Solarthermiefeld mit weniger als 400 Stück Savo15S- Hochleistungsflachkollektoren für eine thermische Leistung von fast 5 MW. Zusätzlich liefert Summa Energy das gesamte Engineering der Anlage und die Steuerungs- und Überwachungssoftware.
In Zusammenarbeit mit Eiffage Energy Systems errichtet Summa Energy eine weitere einzigartige solarthermische Anlage auf Trackern zur einachsigen Nachführung, um die Gewächshäuser von Les Serres Vermeil, einem Bio Gemüseanbauer in Palau-del-Vidre, Frankreich, mit gesunder Wärme zu versorgen.
Summa Energy liefert das schlüsselfertige Solarthermiefeld mit weniger als 400 Stück Savo15S- Hochleistungsflachkollektoren für eine thermische Leistung von fast 5 MW. Zusätzlich liefert Summa Energy das gesamte Engineering der Anlage und die Steuerungs- und Überwachungssoftware.
Das 941 Quadratmeter große solare Fernwärmesystem von Cadaujac ist ein innovatives und umweltfreundliches Projekt, das erste seiner Art in Frankreich. Es wurde von unserem Kunden AbSolar entwickelt. Die erzeugte Solarenergie wird in einem geothermischen Saisonspeichersystem gespeichert, so dass die Gebäude und das Wasser in diesem neuen Wohngebiet vollständig mit erneuerbarer Energie beheizt werden.
Savosolar hat das solarthermische Kraftwerk im Rahmen eines EPC-Vertrags realisiert, der die Planung, Lieferung und Installation des Solarfelds, der Rohrleitungen, des Solarparks und seiner Automatisierung als schlüsselfertige Lösung umfasst. Die Jahresproduktion des Solarkraftwerks von 510 MWh wird dazu beitragen, die Kohlendioxidemissionen aus dem Heizbetrieb um 100 Tonnen zu reduzieren. Mit diesem Projekt behauptet Savosolar seine Position als führender Anbieter von solarthermischen Fernwärmekraftwerken auf dem französischen Markt.
Die von AbSolar entwickelte und verwaltete bahnbrechende Technologie ist ein Projekt, das zeigt, wie wir den CO2-Fußabdruck beim Heizen erheblich reduzieren, den Klimawandel bekämpfen und gleichzeitig für die Bewohner eines solchen Viertels die Energiekosten in den nächsten 20 Jahren weitgehend gleich halten können.