
Das Onnelanpolku-Zentrum für betreutes Wohnen wurde 2013 gebaut und ist ein sogenanntes Fast-Null-Energiegebäude. Um diesen Status zu erreichen, muss das Gebäude in der Praxis einen Teil seiner Energie selbst erzeugen. Das hybride Heizsystem des Gebäudes ist eine Kombination aus Fernwärme und Solarthermie, außerdem wurde eine kleine Anzahl von Photovoltaikmodulen installiert.
Die von Savosolar gelieferten 240 m² Kollektoren werden 20-30% des gesamten Wärmebedarfs der Immobilie decken.


Ein neues Pionierprojekt auf den großen Solarthermiemärkten, an dem Savosolar beteiligt war: das erste Solarthermiefeld mit Doppelverglasung in den beweglichen Kollektoren. Diese Innovation optimiert die jährliche Produktion von Solarenergie in Gebieten, in denen der Platz begrenzt ist. Die neue solarthermische Anlage ist Eigentum von newHeat und liefert Wärme an das Netz der Stadt Pons, das von Dalkia verwaltet wird.
Im Rahmen des Projekts errichtete Savosolar das gesamte Solarfeld als schlüsselfertige Lösung, welche die Planung, Lieferung und Installation der Solarkollektoren und der Solarparkverrohrung umfasste. Das Solarkraftwerk verfügt über 112 Kollektoren des Typs Savo 15 DG-M, die die jährlichen Kohlendioxidemissionen durch die Beheizung der Stadt um 210 Tonnen reduzieren werden.

Dieser Komplex mit einer Fläche von mehr als 13 000 Quadratmetern ist das größte solarthermische Kraftwerk Frankreichs und die größte solarthermische Anlage für Prozesswärme in Europa. Savosolar hat den größten Teil des solarthermischen Kraftwerks geliefert, einschließlich der Planung und Ausführung des Kollektorfelds, der Versorgungsleitungen, der Verrohrung und der Wärmetauscherstation.
Kyotherm und sein Schwesterunternehmen Kyotherm Solar sind Investmentgesellschaften, die sich auf die Drittfinanzierung von Projekten in den Bereichen erneuerbare Wärmeenergie und Energieeffizienz spezialisiert haben. Kyotherm Solar wird die von diesem System erzeugte Wärme an die von dem Unternehmen betriebene Malzdarre Malteries Franco-Suisses verkaufen.