Bad Rappenau

Derzeit in Bau

Bad Rappenau, Deutschland (größte Flachkollektor Anlage Deutschland)

Summa Energy ist der ausgewählte Generalunternehmer für die Lieferung und den Bau einer Freiflächen Solarthermie Anlage mit einer Leistung von über 20 MW in Bad Rappenau, Baden-Württemberg. Auftraggeber ist der Fernwärmenetzbetreiber Bauer Holzenergie GmbH, der mit der solaren Wärme private Haushalte und einen eigenen Prozess zur Fruchttrockung versorgen wird. Nur knapp 1.800 Stück Savo 16S-Hochleistungsflachkollektoren sind erforderlich , um in Kombination mit einem 8.000 m³ großen Wärmespeicher CO2-freie gesunde Wärme für alle angeschlossenen Verbraucher zu erzeugen.

Zusätzlich wird eine PV-Anlage gebaut, um netzanschlussneutral den Strom für die Solarpumpen zu erzeugen.

Standort

Deutscland

Baustatus

Fertig

Installationsjahr

2024

Lösungstyp

Fernwärme

Anzahl der Kollektoren

1809

Kollektorfläche

26827 m2
, gross

Kollektortyp

Savo 16 S

Leistung

20400 kW

Energieerzeugung

13000
MWh/a

Etelä-Savon Energia

Die Stadt Mikkeli wurde auf dem Celsius City Summit 2018 mit dem internationalen “Inspiring Solution Award” ausgezeichnet. Der Preis wurde für die Hybridlösung aus Solarthermie und Hackschnitzelkessel zur Erzeugung von Fernwärme verliehen.

Savosolar lieferte das preisgekrönte Projekt als schlüsselfertige solarthermische Anlage an Etelä-Savon Energia. Die Solarkollektoranlage speist über einen kleinen Pufferspeicher Wärme in das Netz ein, und die neue Hackschnitzelanlage, die an dasselbe Fernwärmenetz angeschlossen ist, passt ihre Leistung an den aktuellen Zustand des Netzes an.

Issoudun

Dieser Komplex mit einer Fläche von mehr als 13 000 Quadratmetern ist das größte solarthermische Kraftwerk Frankreichs und die größte solarthermische Anlage für Prozesswärme in Europa.  Savosolar hat den größten Teil des solarthermischen Kraftwerks geliefert, einschließlich der Planung und Ausführung des Kollektorfelds, der Versorgungsleitungen, der Verrohrung und der Wärmetauscherstation.

Kyotherm und sein Schwesterunternehmen Kyotherm Solar sind Investmentgesellschaften, die sich auf die Drittfinanzierung von Projekten in den Bereichen erneuerbare Wärmeenergie und Energieeffizienz spezialisiert haben. Kyotherm Solar wird die von diesem System erzeugte Wärme an die von dem Unternehmen betriebene Malzdarre Malteries Franco-Suisses verkaufen.

Onnelanpolun palvelutalo

Das Onnelanpolku-Zentrum für betreutes Wohnen wurde 2013 gebaut und ist ein sogenanntes Fast-Null-Energiegebäude. Um diesen Status zu erreichen, muss das Gebäude in der Praxis einen Teil seiner Energie selbst erzeugen. Das hybride Heizsystem des Gebäudes ist eine Kombination aus Fernwärme und Solarthermie, außerdem wurde eine kleine Anzahl von Photovoltaikmodulen installiert.

Die von Savosolar gelieferten 240 m² Kollektoren werden 20-30% des gesamten Wärmebedarfs der Immobilie decken.