Das solarthermische Kraftwerk von Verdun liefert 8 GWh saubere Energie an die nahe gelegene Lacto Serum Fabrik. Mit einer Fläche von fast 15 000 Quadratmetern wurde sie zur größten solarthermischen Anlage für industrielle Prozesswärme in Europa und übertraf die Anlage in Issoudun in Savosolar, die 2021 in Betrieb gehen wird, um einige hundert Quadratmeter.
Diese Anlage ist Eigentum von Newheat und Savosolar wurde ausgewählt, um das Solarthermiefeld als schlüsselfertiges Projekt zu realisieren.
FORS A/S ist ein Energieunternehmen im gemeinsamen Besitz von drei dänischen Kommunen. Das Fernheizwerk des Unternehmens befindet sich in Jyderup und produziert jährlich rund 5000 MWh Solarstrom für 900 Liegenschaften. Der Rest der Energie wird von zwei Gasturbinen mit einer thermischen Leistung von 7 MW und einer elektrischen Leistung von 6 MW erzeugt.
Das Kollektorfeld von Jyderup ist ein so genanntes Hybridfeld, das sowohl ein- als auch zweischichtige Kollektoren enthält. Die Einglaskollektoren befinden sich an den kühleren Enden der Kollektorreihen und die Doppelglaskollektoren an den heißen Enden der Reihen, wo die Wärmeverluste bei Verwendung eines Einglaskollektors deutlich höher wären.
Jelling Varmeværk ist ein dänisches Energieunternehmen im Dorf Jelling, der Heimat des Häuptlings Harald Blauzahn, der zur Wikingerzeit in Dänemark herrschte. Die historischen Gegebenheiten des von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Gebietes stellten auch strenge Anforderungen an das Erscheinungsbild der Solaranlage – so musste die für die Anlage benötigte Speicherkapazität durch zwei kleinere Speicher anstelle eines großen Speichers bereitgestellt werden. Die Rückmeldungen der Kunden haben auch gezeigt, dass die Dorfbewohner mit dem Aussehen des von Savosolar gelieferten Kollektorfeldes sehr zufrieden sind, das ihrer Meinung nach viel besser aussieht als die Produkte der Konkurrenz.
Zusätzlich zu den 20 125 m² großen Kollektorfeldern produziert Jelling Varmeværk seine Energie mit einem 1-MW-Hackschnitzelkessel, einer 1,5-MW-Absorptionswärmepumpe, drei Gasbrennern mit einer Gesamtleistung von 15 MW und einer Wärtsilä-Gasturbine, die 8 MW Wärmeleistung und 6 MW Strom erzeugt. Die solarthermische Anlage wurde im Sommer 2016 in Betrieb genommen. In der ersten Betriebswoche brach das Feld den bisherigen dänischen Rekord für den Ertrag eines einzigen Tages: Es produzierte 4,97 kWh/m² Energie pro Tag.
Das Kollektorfeld ist mit bidirektionalen Wärmeträger-Sammelkomponenten ausgeführt, die es ermöglichen, zwei Sammelleitungen an dieselbe Rohrleitung anzuschließen, ohne dass separate Anschlusskomponenten erforderlich sind. Diese Lösung reduziert den Bedarf an Komponenten und Wärmeverlusten. Der jährliche Kollektorertrag wird auf fast 11 200 MWh berechnet, was mehr als 25 % des Wärmebedarfs des Dorfes deckt.
Im Jahr 2018 bestellte Jelling Varmeværk bei Savosolar eine 4836 m² große Erweiterung seiner ertragreichen Kollektoranlage. Die Erweiterung wurde im ersten Halbjahr 2019 geliefert und planmäßig in Betrieb genommen.
Das solarthermische Kraftwerk von Verdun liefert 8 GWh saubere Energie an die nahe gelegene Lacto Serum Fabrik. Mit einer Fläche von fast 15 000 Quadratmetern wurde sie zur größten solarthermischen Anlage für industrielle Prozesswärme in Europa und übertraf die Anlage in Issoudun in Savosolar, die 2021 in Betrieb gehen wird, um einige hundert Quadratmeter.
Diese Anlage ist Eigentum von Newheat und Savosolar wurde ausgewählt, um das Solarthermiefeld als schlüsselfertiges Projekt zu realisieren.